Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs KTM 890 Duke R - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Husqvarna Svartpilen 125 und die KTM 890 Duke R zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher aufrecht, was ein entspanntes Fahren ermöglicht, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R ein aggressiveres Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind auf dynamisches Fahren ausgelegt, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Husqvarna Svartpilen 125 ist ein Einzylinder, der für Einsteiger konzipiert wurde. Mit einer maximalen Leistung von 15 PS bietet sie genügend Power für die Stadt und kurze Ausflüge, bleibt dabei aber im Rahmen der 125er Klasse. Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einem leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der beeindruckende 121 PS leistet. Ihre Fahrleistungen machen sie zu einem echten Sportmotorrad, das auch auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten glänzt. Hier wird deutlich, dass die KTM für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer auf der Suche nach Adrenalin entwickelt wurde.

Handling und Fahreigenschaften

In Bezug auf das Handling hat die Husqvarna Svartpilen 125 den Vorteil, dass sie leicht und wendig ist. Das macht sie ideal für Fahrten in der Stadt, wo schnelle Richtungswechsel und enge Kurven gefragt sind. Die KTM 890 Duke R hingegen bietet ein präzises und sportliches Fahrverhalten, das auf Rennstrecken und kurvenreichen Straßen zur Geltung kommt. Federung und Fahrwerk sind so abgestimmt, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten Stabilität und Kontrolle bieten.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit Basisfunktionen ausgestattet, die für Einsteiger ausreichend sind. Sie bietet ein digitales Display und einige moderne Features, aber keine übertriebenen technischen Spielereien. Die KTM 890 Duke R wiederum ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens und erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Husqvarna Svartpilen 125 eine attraktive Option für Einsteiger. Sie ist erschwinglich und bietet ein gutes Paket für den Stadtverkehr. Die KTM 890 Duke R ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine überlegene Leistung und Ausstattung, die für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer wichtig ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und ausreichend Leistung für den Alltag. Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit hoher Leistung und fortschrittlicher Technologie suchen. Perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind und das Potenzial eines Motorrads voll ausschöpfen wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙