Husqvarna
Svartpilen 125
Suzuki
GS 500
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 125 vs Suzuki GS 500: Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die Husqvarna Svartpilen 125 und die Suzuki GS 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was sie zu einem idealen Begleiter für Stadtfahrten macht. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125cc-Motor ausgestattet, der für Einsteiger konzipiert wurde. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für den Stadtverkehr. Die Suzuki GS 500 hingegen hat einen größeren Motor mit 487 ccm, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Für längere Strecken und Autobahnfahrten ist sie die bessere Wahl. Während die Svartpilen 125 ideal für kurze Strecken und Stadtfahrten ist, bietet die GS 500 mehr Flexibilität für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Svartpilen 125 eine hervorragende Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Suzuki GS 500 ist etwas schwerer zu handhaben, bietet aber vor allem auf der Autobahn ein stabiles Fahrverhalten. Die GS 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten bevorzugen, während die Svartpilen 125 für diejenigen geeignet ist, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen.
Kraftstoffverbrauch und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat einen sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch macht. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GS 500 einen höheren Verbrauch, bietet aber auch mehr Leistung. Die Wartungskosten der Svartpilen 125 sind in der Regel niedriger, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger macht, die nicht viel Geld für die Wartung ausgeben möchten. Die GS 500 kann mehr Wartung erfordern, bietet aber auch eine robustere Konstruktion.
Zuverlässigkeit und Kundenbewertungen
Beide Motorräder sind zuverlässig, aber es gibt Unterschiede in den Kundenbewertungen. Die Husqvarna Svartpilen 125 wird oft für ihr modernes Design und ihre Benutzerfreundlichkeit gelobt. Die Suzuki GS 500 hat eine lange Geschichte und wird für ihre Haltbarkeit und Zuverlässigkeit geschätzt. Fahrerinnen und Fahrer, die ein bewährtes Modell suchen, könnten sich eher für die GS 500 entscheiden, während die Svartpilen 125 für diejenigen attraktiv ist, die ein frisches und modernes Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GS 500 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Stabilität suchen. Er eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine bewährte Zuverlässigkeit. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Anforderungen an das Motorrad gestellt werden.