Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Husqvarna Svartpilen 125 und die Suzuki GSX 1250 FA zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem urbanen Look spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein stylisches Naked Bike suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassischer Sporttourer. Ihr sportliches Design und die markanten Farben vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Svartpilen 125 ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo sie durch ihr geringes Gewicht und ihre sportliche Geometrie überzeugt. Dafür bietet die GSX 1250 FA ein stabileres Fahrverhalten auf langen Strecken und Autobahnen. Ihre größere Masse sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sportlich zu fahren.

Leistung und Motor

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125er-Motor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltagsverkehr, hat aber ihre Grenzen bei längeren Strecken oder Autobahnfahrten. Die Suzuki GSX 1250 FA verfügt jedoch über einen deutlich stärkeren Motor, der auch für längere Touren und höhere Geschwindigkeiten geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der GSX 1250 FA, die auch auf der Autobahn eine gute Figur macht.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren ist der Komfort. Die Svartpilen 125 bietet eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber ermüden kann. Die GSX 1250 FA hingegen ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine entspanntere Sitzposition mit mehr Komfort für Fahrer und Sozius. Hier zeigt sich, dass die Suzuki für Tourenfahrer die bessere Wahl ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die GSX 1250 FA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features wie ABS, ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung. Die Husqvarna Svartpilen 125 setzt dagegen auf ein minimalistisches Konzept, das zwar modern aussieht, aber weniger Ausstattung bietet. Das könnte für Technikfans ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind beide Modelle in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger und daher ideal für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die Suzuki GSX 1250 FA ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was für viele Fahrerinnen und Fahrer den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Suzuki GSX 1250 FA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 125 ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung auf langen Strecken schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist ideal für Tourenfahrer, die auch auf der Autobahn unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙