Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Suzuki GSX-S 750 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 125 und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Optik

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat einen sportlicheren Look, der die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Hier trifft aggressives Styling auf Funktionalität.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der sich ideal für Einsteiger eignet. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist perfekt für die Stadt. Die Suzuki GSX-S 750 verfügt über einen 750 ccm Reihen-Vierzylindermotor, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Hier wird das Fahren zum Erlebnis, besonders auf der Landstraße oder Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

In der Stadt spielt die Svartpilen 125 ihre Stärken aus. Sie ist wendig und leicht, was das Navigieren im Verkehr erleichtert. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum bietet ein sportliches Fahrverhalten mit stabiler Straßenlage, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach Fahrstil und Einsatzgebiet.

Komfort und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 hat eine aufrechte Sitzposition, die für kurze Strecken angenehm ist. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein. Die Suzuki GSX-S 750 bietet eine sportlichere Sitzposition, die sich besser für längere Touren eignet, im Stadtverkehr aber weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 750 die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen setzt auf Einfachheit, was für viele Einsteiger von Vorteil sein kann, die sich nicht mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Suzuki GSX-S 750 hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es auf die Prioritäten an: Einsteigerfreundlichkeit oder sportliche Performance.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ideal für Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Bike für die Stadt suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben. Die Suzuki GSX-S 750 richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine Vielzahl moderner Features. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Husqvarna oder Suzuki, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙