Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 125 und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS sportlicher und aggressiver. Das markante Design und die scharfen Kanten verleihen ihm einen dynamischen Charakter. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.

Motor und Leistung

Die Svartpilen 125 ist mit einem 125cc-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist perfekt für die Stadt. Die Triumph Street Triple RS hingegen verfügt über einen deutlich stärkeren 765-Kubik-Motor, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch auf der Autobahn eine hervorragende Performance abliefert. Hier zeigt sich die Stärke der Street Triple RS: Sie ist ein echtes Sportmotorrad, das auch auf längeren Strecken überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 125 ist agil und wendig. Er lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für kurze Strecken macht. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS auf sportliches Fahren ausgelegt. Das präzise Handling und die hervorragende Rückmeldung machen das Fahren besonders auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen. Das sportliche Fahrwerk sorgt dafür, dass die Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten erhalten bleibt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple RS die Nase vorn. Moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle machen das Fahren noch angenehmer. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen kommt mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Instrumentendisplay. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, was für viele Einsteiger durchaus attraktiv ist.

Sicherheit und Bremsen

Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet eine solide Bremsleistung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Die Triumph Street Triple RS wiederum verfügt über eine fortschrittliche Brembo-Bremsanlage, die auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hervorragende Verzögerung bietet. Hier zeigt sich die Überlegenheit der Street Triple RS in Sachen Sicherheit und Kontrolle.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Triumph Street Triple RS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Strecken. Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und moderne Technik legen. Sie ist das ideale Motorrad für sportliche Fahrten und längere Touren. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können auf ihre Weise begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙