Husqvarna
Svartpilen 125
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 125 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Svartpilen 125 und die Triumph Tiger 800 XCA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, besonders auf kurzen Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike. Sein Design ist funktional und sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet. Die erhöhte Sitzhöhe bietet eine gute Übersicht im Verkehr, kann aber für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Touren macht.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Svartpilen 125 wird von einem agilen 125ccm Einzylindermotor angetrieben, der für Stadtfahrten optimiert ist. Sie bietet eine spritzige Beschleunigung und ist ideal für Fahranfänger oder diejenigen, die ein leichtes Motorrad suchen. Die Leistung reicht aus, um im Stadtverkehr gut mitzuhalten, bei längeren Autobahnfahrten könnte sie jedoch an ihre Grenzen stoßen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem kraftvollen 800cc-Dreizylindermotor ausgestattet. Der Motor bietet nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch ein hohes Drehmoment, das für das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen nützlich ist. Die Tiger ist perfekt für lange Touren und bietet genügend Power, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben.
Fahrverhalten und Handling
Die Husqvarna Svartpilen 125 überzeugt durch ihr agiles Handling. Er lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein direktes Fahrgefühl. Das macht ihn zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auch auf unebenen Straßen angenehm macht.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Er ist für Abenteuer und Langstrecken konzipiert. Das Fahrwerk ist robust und bietet eine hervorragende Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Tiger ist stabil und vermittelt Vertrauen, auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unbefestigten Wegen.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung verfügt die Husqvarna Svartpilen 125 über einige moderne Features, die für ein 125er Motorrad bemerkenswert sind. Es verfügt über LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen klar anzeigt. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien, die in größeren Modellen zu finden sind.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Er verfügt über verschiedene Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen die Tiger zu einem vielseitigen Motorrad, das für unterschiedliche Bedingungen optimiert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist generell günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.
Die Triumph Tiger 800 XCA ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen, könnte sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Triumph Tiger 800 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 125 ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der einfachen Handhabung ist sie ideal für kurze Strecken und den täglichen Gebrauch.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Adventure-Bike suchen. Er bietet eine hervorragende Ausstattung, viel Komfort und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren. Für lange Reisen und Abenteuer ist der Tiger die ideale Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und welches Erlebnis man sucht.