Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Voge

Voge
R125

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Voge R125 - Der ultimative Vergleich

Die Welt der 125er Motorräder ist vielfältig und spannend. Besonders die Husqvarna Svartpilen 125 und die Voge R125 haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Beide Modelle richten sich an Einsteiger und bieten ein aufregendes Fahrerlebnis. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein agiles Fahrgefühl vermittelt. Im Gegensatz dazu hat die Voge R125 ein etwas traditionelleres, aber dennoch sehr ansprechendes Design. Die Sitzhöhe ist bei beiden Motorrädern vergleichbar, was sie für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 125ccm Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet eine sportliche Leistungsentfaltung und spricht besonders dynamische Fahrerinnen und Fahrer an. Die Voge R125 hingegen punktet mit einem sanfteren Ansprechverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. In der Stadt spielen beide Modelle ihre Stärken aus, wobei die Husqvarna bei sportlicher Fahrweise einen kleinen Vorteil haben könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Svartpilen 125 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie liegt gut in der Kurve und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Voge R125 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Voge auch für längere Touren geeignet ist, während die Husqvarna eher für den sportlichen Stadtverkehr konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und einem digitalen Display ausgestattet. Die Voge R125 hingegen bietet eine klassische Analoganzeige, die bei vielen Fahrern nostalgische Gefühle weckt. Dennoch sind beide Motorräder mit allen notwendigen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die für Einsteiger wichtig sind.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Der Kraftstoffverbrauch ist bei beiden Modellen erfreulich niedrig, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die Husqvarna hat hier einen leichten Vorteil, da sie etwas effizienter ist. Auch die Unterhaltskosten sind bei beiden Motorrädern vergleichbar, wobei die Voge R125 möglicherweise etwas günstigere Ersatzteile bietet. Dies könnte für den einen oder anderen Fahrer ein wichtiger Aspekt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 als auch die Voge R125 hervorragende Einsteigermotorräder sind. Die Husqvarna punktet mit einem sportlichen Design und einem agilen Fahrverhalten, was sie ideal für Stadtfahrer macht, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die Voge R125 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten und eine sanftere Leistungsentfaltung, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für weniger erfahrene Fahrer und längere Touren macht. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Freude am Motorradfahren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙