Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs Yamaha FJR 1300 AE - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Stil, Leistung und Komfort zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 125 und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was für jüngere Fahrer oder Stadtpendler ideal ist. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha FJR 1300 AE ein klassisches Touring-Design mit bequemer Sitzposition. Der Schwerpunkt liegt auf Langstreckenfahrten, was sich in der Ergonomie widerspiegelt. Die FJR richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Strecken bequem zurücklegen möchten.

Leistung und Handling

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kurze Ausflüge optimiert ist. Sie bietet ein agiles Handling und ist ideal für Fahranfänger oder diejenigen, die ein leichtes Motorrad suchen. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist mit einem leistungsstarken 1300 ccm Motor ausgestattet, der für hohe Geschwindigkeiten und eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der FJR: Sie ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für Autobahnfahrten bestens geeignet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Er bietet zahlreiche technische Features wie ein elektronisches Fahrwerk, eine Geschwindigkeitsregelanlage und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Die Technologien machen das Fahren auf langen Strecken komfortabler und sicherer. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist dagegen eher spartanisch ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Sie ist einfach gehalten, was den Fokus auf das Fahrgefühl legt und weniger Ablenkung bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und daher ideal für Einsteiger oder Menschen mit begrenztem Budget. Die Yamaha FJR 1300 AE ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier sollte jeder selbst abwägen, was ihm wichtiger ist: der Preis oder die gebotene Leistung.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 125 ist sportlich und agil. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die FJR 1300 AE hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken zur Geltung kommt. Der Komfort der FJR ist unübertroffen, während die Svartpilen eher für kurze, dynamische Fahrten konzipiert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 als auch die Yamaha FJR 1300 AE ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie überzeugt durch modernes Design und sportliches Handling. Die FJR 1300 AE hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Motorradfahrer, die Komfort und Leistung vor allem auf langen Strecken schätzen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der Husqvarna glücklich, während die Yamaha FJR 1300 AE die beste Wahl für lange Touren und Reisen ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙