Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Yamaha Tracer 700 - Motorräder im Vergleich

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich zwei interessante Modelle gegenüber: die Husqvarna Svartpilen 125 und die Yamaha Tracer 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was das Fahren in der Stadt besonders angenehm macht. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha Tracer 700 ein etwas robusteres Design, das an Reiseenduros erinnert. Sie ist für längere Fahrten konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken Komfort verspricht.

Motor und Leistung

Die Svartpilen 125 wird von einem agilen 125er-Motor angetrieben, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine lebhafte Beschleunigung, die das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die Tracer 700 hat jedoch einen 689ccm-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrverhalten und Handling

Beim Handling erweist sich die Svartpilen 125 als äußerst wendig. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Dafür bietet die Tracer 700 Stabilität und Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten und auf kurvigen Strecken. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie besonders für lange Touren geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Yamaha Tracer 700 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Svartpilen 125 wiederum bietet ein einfacheres, aber dennoch ansprechendes Cockpit ohne viel Schnickschnack. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger macht. Die Yamaha Tracer 700 hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sich auf längeren Strecken bezahlt machen kann. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Yamaha Tracer 700 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 125 ist ideal für Stadtfahrer und Anfänger, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für kurze Ausflüge. Die Tracer 700 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung vor allem auf längeren Strecken schätzen. Sie ist die bessere Wahl für Reisende und Abenteurer, die auch längere Touren unternehmen möchten. Beide Motorräder haben ihren Reiz und es kommt darauf an, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck den eigenen Ansprüchen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙