Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich

In der Welt der 125ccm-Motorräder haben sich die Husqvarna Svartpilen 125 und die Yamaha XSR 125 Legacy als zwei herausragende Modelle etabliert. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Erscheinungsbild. Mit ihren klaren Linien und dem urbanen Flair spricht sie vor allem jüngere, stilbewusste Fahrerinnen und Fahrer an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy in einem Retro-Look, der an klassische Motorräder erinnert. Die Kombination aus Vintage-Elementen und moderner Technik spricht vor allem Fahrer an, die eine Verbindung zur Motorradgeschichte suchen.

In Sachen Ergonomie bietet die Svartpilen eine sportliche Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die Yamaha hingegen punktet mit einer aufrechteren Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird die Husqvarna bevorzugen, während sich die Yamaha eher für gemütliche Touren eignet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 125er-Motor ausgestattet, der ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet eine etwas sportlichere Abstimmung, die sich in einer lebhafteren Beschleunigung äußert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer, die gerne schnell durch den Verkehr navigieren.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen legt mehr Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten legen, werden die Yamaha als die bessere Wahl empfinden.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf eine Kombination aus modernen und klassischen Elementen. Auch sie verfügt über ein digitales Display, einige technische Merkmale sind jedoch etwas einfacher gehalten. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine weniger komplexe Bedienung bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Husqvarna Svartpilen 125 überzeugt durch ihr agiles Handling, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Die Kombination aus bequemer Sitzposition und gut abgestimmtem Fahrwerk sorgt dafür, dass auch längere Touren entspannt gemeistert werden können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Stärken und Schwächen haben. Die Husqvarna ist ideal für sportliche Fahrer, die modernes Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Dynamik gefragt ist.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und nostalgisches Design legen. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch längere Strecken angenehm macht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙