Husqvarna
Svartpilen 801
Aprilia
Tuono 660
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs Aprilia Tuono 660 - Ein Vergleich von Sportmotorrädern
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und zwei bemerkenswerte Modelle, die in der Kategorie der Sportmotorräder hervorstechen, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Aprilia Tuono 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design, das eine aggressive Haltung ausstrahlt. Die schlanken Linien und der markante Look machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren geeignet macht.
Im Gegensatz dazu hat die Aprilia Tuono 660 ein etwas sportlicheres Design mit Fokus auf Aerodynamik. Die aggressive Frontpartie und die markanten Linien verleihen ihr ein dynamisches Aussehen. Die Sitzposition ist ebenfalls sportlich, aber etwas komfortabler für längere Strecken, was sie für Tourenfahrer attraktiver macht.
Motor und Leistung
Der Motor der Husqvarna Svartpilen 801 ist ein kraftvoller 798 ccm Zweizylinder, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistungsentfaltung linear, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße angenehm macht.
Die Aprilia Tuono 660 hingegen verfügt über einen 659 ccm Paralleltwin, der ebenfalls eine starke Leistung bietet. Die Leistungscharakteristik ist etwas aggressiver, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Die Tuono bietet zudem einen hervorragenden Drehmomentverlauf, der das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Svartpilen 801 ein agiles und wendiges Handling. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen wohl. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet ein ausgewogenes Fahrgefühl, das Sicherheit und Fahrspaß gleichermaßen vermittelt.
Die Aprilia Tuono 660 bietet ein noch präziseres Handling, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist sportlicher ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind. Die Tuono vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was das Fahren noch aufregender macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung und einige nützliche Features wie ABS und Traktionskontrolle. Die Bedienung ist intuitiv und benutzerfreundlich.
Die Aprilia Tuono 660 verfügt hingegen über eine umfangreichere technische Ausstattung, darunter ein TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen bietet. Die Elektronik ist fortschrittlicher, mit verschiedenen Fahrmodi und einem ausgeklügelten Traktionskontrollsystem, das das Fahrerlebnis weiter verbessert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Husqvarna Svartpilen 801 oft etwas günstiger als die Aprilia Tuono 660, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Aprilia bietet jedoch mehr technische Features und mehr Leistung, was den höheren Preis rechtfertigt.
Fazit
Beide Motorräder, die Husqvarna Svartpilen 801 und die Aprilia Tuono 660, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Svartpilen 801 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein elegantes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren auf der Landstraße geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Design und Fahrspaß legen.
Die Aprilia Tuono 660 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit fortschrittlicher Technik und präzisem Handling suchen. Sie ist perfekt für diejenigen, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind und bereit sind, für zusätzliche Leistung und Ausstattung etwas mehr zu investieren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.