Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Benelli

Benelli
752 S

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Benelli 752 S - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Benelli 752 S zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, aber wie schlagen sie sich im direkten Vergleich? Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Klare Linien und markante Details verleihen ihr einen futuristischen Look, der im Stadtverkehr sofort ins Auge fällt. Im Gegensatz dazu ist die Benelli 752 S etwas klassischer gestaltet und besticht durch ihre robusten Proportionen und auffälligen Farben. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Svartpilen eher für Liebhaber des modernen Designs geeignet ist, während die Benelli eher Liebhaber traditioneller Formen anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend, das Fahrverhalten auf kurvigen Straßen präzise und agil. Die Benelli 752 S hingegen hat einen etwas sanfteren Motor, der sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Hier ist die Leistung nicht ganz so aggressiv, was sie zu einem guten Einsteigerbike macht. Wer jedoch die sportliche Herausforderung sucht, ist mit der Svartpilen 801 besser bedient.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat eine sportliche Sitzposition, die für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann. Dafür bietet die Benelli 752 S eine aufrechtere Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer ist. Hier zeigt sich die Benelli als das komfortablere Bike, während die Husqvarna eher für den sportlichen Fahrer konzipiert ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Svartpilen 801 punktet mit einem hochmodernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Auch das Display der Benelli 752 S ist ansprechend, aber nicht ganz so fortschrittlich. In Sachen Elektronik hat die Svartpilen die Nase vorn, während die Benelli etwas einfacher ausgestattet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel etwas teurer als die Benelli 752 S. Dies könnte für viele Käufer ein wichtiger Punkt sein, vor allem für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Benelli bietet viele Features zu einem attraktiven Preis, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Benelli 752 S ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrer, die modernes Design und hohe Leistung suchen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine fortschrittliche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Andererseits ist die Benelli 752 S perfekt für diejenigen, die Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Wer sportlich und modern unterwegs sein will, greift zur Husqvarna, für entspannte Touren ist die Benelli die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙