Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Benelli Leoncino 800 Trail

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Bikes haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail mit einem robusteren und gleichzeitig nostalgischen Design. Die Kombination aus klassischen Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist aufrechter, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über einen kraftvollen 799 ccm Zweizylinder, der für sportliches Fahren optimiert ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann die Leistung in bestimmten Situationen etwas unberechenbar wirken, was für weniger erfahrene Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet hingegen ebenfalls einen Zweizylinder mit 754 ccm, der ein gutes Drehmoment liefert. Sie ist etwas sanfter im Ansprechverhalten und eignet sich daher besser für entspanntes Fahren und auch für Offroad-Abenteuer. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten, ohne zu überfordern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und direkt. Die präzise Lenkung ermöglicht ein agiles Handling, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist stabiler und komfortabler, was sie zu einer besseren Wahl für längere Touren und unebene Straßen macht. Das Fahrwerk ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, so dass sie sowohl auf Asphalt als auch im leichten Gelände gut zurechtkommt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Bremsen sind von hoher Qualität und bieten eine gute Verzögerung. Allerdings könnte die Ausstattung in Sachen Assistenzsysteme etwas umfangreicher sein.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet eine solide Ausstattung mit ABS und guter Beleuchtung. Das Display ist ebenfalls informativ, aber nicht so modern wie das der Husqvarna. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Leoncino 800 Trail hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Ihr komfortables Fahrverhalten und die robuste Bauweise machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙