Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Benelli TRK 502 X - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Fahrten und Reisen ist. Die Ergonomie der TRK 502 X ist so ausgelegt, dass sie auch auf unbefestigten Straßen eine gute Figur macht.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 798 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Allerdings könnte die Leistung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Autobahnfahrten etwas begrenzt sein.

Die Benelli TRK 502 X hingegen hat einen 500 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspanntes Fahren und Reisen ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, und die Drehmomentkurve sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und das Gefühl von Kontrolle und Präzision schätzen.

Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Straßen. Sie ist darauf ausgelegt, auch abseits befestigter Wege zu glänzen. Das Handling ist etwas schwerfälliger als bei der Svartpilen, was jedoch dem Komfort auf langen Strecken zugutekommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine hochwertige Verarbeitung. Die technischen Details sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer attraktiven Option für Technikliebhaber macht.

Die Benelli TRK 502 X hingegen punktet mit einer umfangreichen, reiseoptimierten Ausstattung. Sie verfügt über Kofferhalter, eine gute Beleuchtung und ein bequemes Windschild, das den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Die TRK 502 X ist daher die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf Tour gehen und viel Gepäck transportieren möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel etwas teurer, was durch die sportliche Ausrichtung und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist oft günstiger und bietet dafür eine solide Ausstattung für Reisende.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Benelli TRK 502 X stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvige Strecken und Stadtfahrten, könnte aber auf langen Reisen etwas unbequem sein.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Reisende. Mit ihrer robusten Bauweise, der bequemen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung ist sie für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Wer viel unterwegs ist und gerne abseits der Straßen fährt, wird mit der TRK 502 X glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen ab und beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙