Husqvarna
Svartpilen 801
BMW
G 310 R
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. BMW G 310 R: Naked Bikes im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle, und unter den Naked Bikes stechen die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW G 310 R besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Touren macht. Die BMW G 310 R hingegen hat ein etwas traditionelleres Design, das ebenfalls gefällt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer sein kann.
Motor und Leistung
Wenn es um die Motorleistung geht, hat die Husqvarna Svartpilen 801 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 800-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die BMW G 310 R hingegen ist mit einem 313-cm³-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber für Einsteiger und Stadtfahrten ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Svartpilen eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die G 310 R eine hervorragende Wahl für Einsteiger ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Gleichzeitig bietet die G 310 R ein stabiles Fahrverhalten, das vor allem für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Die Balance zwischen Agilität und Stabilität macht die BMW zu einem zuverlässigen Begleiter in der Stadt und auf der Landstraße.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die BMW G 310 R hingegen punktet mit einem soliden und funktionalen Cockpit, das ebenfalls alle notwendigen Informationen liefert, aber nicht ganz so modern wirkt. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel teurer als die BMW G 310 R, was sich in der höheren Leistung und dem auffälligeren Design widerspiegelt. Die G 310 R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die BMW G 310 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für erfahrene Motorradfahrer, die gerne Kurven fahren und ein agiles Fahrverhalten schätzen.
Die BMW G 310 R hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem stabilen Fahrverhalten ist sie eine hervorragende Wahl für längere Strecken und den Alltagsverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.