Husqvarna
Svartpilen 801
BMW
R 1150 GS Adventure
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2005 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Komfort
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Hohes Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 287 | kg |
Radstand | 1.501 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.501 | mm |
Sitzhöhe: | 900 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telelever (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 B 19 TL | |
Reifen hinten | 150/70 H 17 TL |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs BMW R 1150 GS Adventure
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Hier wird untersucht, welche Stärken und Schwächen die beiden Motorräder haben und für wen sie am besten geeignet sind.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein könnte.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als klassisches Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken macht. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die allerdings bei höheren Geschwindigkeiten etwas nachlässt.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der über ein breites Drehzahlband gleichmäßige Leistung liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Leistung ist konstant und bietet genügend Kraft, um auch schwerere Lasten zu transportieren.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Husqvarna Svartpilen 801 sehr agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings kann sie auf längeren Strecken etwas unruhig werden, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die BMW R 1150 GS Adventure. Das Handling ist stabil und sicher, auch auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist komfortabel und dämpft Stöße gut ab, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht. Allerdings ist sie aufgrund ihres Gewichts nicht ganz so wendig wie die Husqvarna.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfolgt die Husqvarna Svartpilen 801 einen minimalistischen Ansatz. Sie bietet eine ausreichende Grundausstattung für den Stadtverkehr, lässt aber einige der modernen technischen Spielereien vermissen, die man von anderen Motorrädern erwarten würde. Das könnte für Technikfans ein Nachteil sein.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit vielen technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie ist mit ABS, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Eigenschaften sind besonders auf langen Reisen von Vorteil.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr modernes Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einem echten Hingucker.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit ihrer robusten Bauweise, der komfortablen Ergonomie und der umfangreichen technischen Ausstattung bietet sie alles, was man für lange Touren braucht. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und Wert auf Sicherheit und Komfort legt, wird mit der BMW sehr zufrieden sein.
Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind in ihrem Segment hervorragend positioniert.