Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs BMW R 1200 R: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R 1200 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einer sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Vergleich dazu bietet die BMW R 1200 R ein klassisches und zeitloses Design, das Eleganz ausstrahlt. Die ergonomische Sitzposition sorgt für mehr Komfort und eignet sich hervorragend für längere Fahrten.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 800 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist wendig und spricht direkt an, was sie ideal für sportliches Fahren in der Stadt macht. Die BMW R 1200 R hingegen verfügt über einen 1200 ccm Boxermotor, der nicht nur mehr Drehmoment bietet, sondern auch für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren und längere Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht und präzise durch die Kurven lenken, was sie zu einem Spaßfaktor auf kurvenreichen Strecken macht. Das sportliche Design hat allerdings zur Folge, dass die Federung etwas härter ausfällt, was auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet. Die BMW R 1200 R hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ist auch auf längeren Strecken sehr komfortabel. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Technologien wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept, das weniger technische Spielereien bietet, sondern den Fahrspaß in den Vordergrund stellt. Die einfache Bedienung und das reduzierte Design sprechen viele Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die BMW hingegen bietet für ihren höheren Preis eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort, was sie zu einer lohnenden Investition für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die BMW R 1200 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Husqvarna ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet. Ihr modernes Design und ihr direktes Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, ist die BMW R 1200 R die bessere Wahl. Sie bietet eine hervorragende Leistung auf langen Strecken und ist mit ihrer umfangreichen Ausstattung perfekt für Tourenfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer sportliches Fahren und minimalistisches Design bevorzugt, wird mit der Husqvarna glücklich, während Langstreckenfahrer und Technikliebhaber mit der BMW besser bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙