Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. BMW R 18 Classic - Cruiser im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Fortbewegungsmittel, es ist eine Lebenseinstellung. Zwei Modelle, die in der Kategorie Cruiser auf sich aufmerksam machen, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ästhetik

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Stil. Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R 18 Classic einen klassischen, nostalgischen Charme. Sie erinnert an die goldene Ära des Motorradfahrens und bietet ein zeitloses und elegantes Design. Die großen Chromteile und der massive Motor verleihen ihr eine Präsenz, die nicht zu übersehen ist.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ermöglicht schnelle Richtungswechsel, was besonders im urbanen Umfeld von Vorteil ist. Die BMW R 18 Classic hingegen ist schwerer und vermittelt ein Gefühl von Stabilität auf der Straße. Ihr kraftvoller Motor sorgt für ein beeindruckendes Drehmoment, das beim Cruisen auf der Autobahn oder auf langen Strecken sehr angenehm ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat eine sportliche Sitzposition, die für kurze Strecken und Stadtfahrten geeignet ist. Allerdings könnte die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem sein. Die BMW R 18 Classic hingegen bietet eine entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten konzipiert ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren.

Technologie und Ausstattung

Technisch bieten beide Motorräder interessante Features. Der Husqvarna Svartpilen 801 ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem ABS und Traktionskontrolle. Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein hochwertiges Infotainmentsystem und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten umfasst. Hier zeigt sich die Liebe zum Detail, die BMW in seine Motorräder steckt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel günstiger als die BMW R 18 Classic, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen macht, die ein stilvolles Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Die BMW R 18 Classic hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung, den starken Motor und die umfangreiche Ausstattung, die sie zu einem echten Cruiser macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist perfekt für alle, die ein leichtes, wendiges Motorrad für die Stadt suchen und Wert auf modernes Design legen. Sie ist ideal für die Kurzstrecke und bietet ein sportliches Fahrverhalten.

Die BMW R 18 Classic hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren planen und ein klassisches, komfortables Cruiserlebnis suchen. Sie bietet Stabilität, Komfort und eine beeindruckende Motorleistung, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙