Husqvarna
Svartpilen 801
BMW
R 18 Roctane
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs BMW R 18 Roctane - Cruiser im Vergleich
Einleitung
Die Welt der Motorräder bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, wobei zwei Modelle besonders hervorstechen: die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R 18 Roctane. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die BMW R 18 Roctane ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Die Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design mit klaren Linien und einem sportlichen Look. Die aggressive Sitzposition und die schmale Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser mit nostalgischem Touch. Die massive Bauweise und die markanten Chromdetails verleihen ihr einen imposanten Auftritt. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Beim Motor haben beide Bikes ihre Stärken. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 800 ccm Einzylinder ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und die Agilität eines leichteren Motorrads schätzen.
Die BMW R 18 Roctane hingegen verfügt über einen beeindruckenden 1802-cm³-Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Dieser Motor bietet ein hohes Drehmoment, das das Fahren auf der Autobahn oder in bergigen Regionen zum Vergnügen macht. Die R 18 Roctane ist perfekt für alle, die ein kraftvolles Fahrerlebnis suchen und gerne längere Strecken zurücklegen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 punktet mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch die Kurven gleitet. Sie ist ideal für enge Straßen und Stadtfahrten, bei denen Wendigkeit gefragt ist. Ihre sportliche Ausrichtung macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und dynamisch mögen.
Die BMW R 18 Roctane bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die Kombination aus schwerem Rahmen und starkem Motor sorgt für ein sicheres Gefühl auf der Straße. Diese Eigenschaften machen die R 18 Roctane zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und Stabilität schätzen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Features. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit modernen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.
Dagegen bietet die BMW R 18 Roctane eine umfangreiche Palette an Komfort- und Sicherheitsfeatures, darunter verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Infotainmentsystem. Die Liebe zum Detail und die hochwertigen Materialien machen die R 18 Roctane zu einem luxuriösen Erlebnis auf zwei Rädern.
Fazit
Beide Motorräder, die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R 18 Roctane, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Svartpilen 801 ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Sie spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf modernes Design und dynamisches Fahrverhalten legen.
Die BMW R 18 Roctane hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Cruiserlebnis suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem kraftvollen Boxermotor ist sie perfekt für lange Touren und entspannte Autobahnfahrten. Sie spricht vor allem erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an, die Komfort und Stabilität schätzen und gerne die Freiheit auf der Straße genießen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.