Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

BMW

BMW
R nineT

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. BMW R nineT: Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R nineT zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Husqvarna Svartpilen 801 ist modern und minimalistisch. Mit ihren klaren Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R nineT hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die Svartpilen eine sportliche Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Dafür bietet die R nineT eine entspanntere Sitzposition, die auch für längere Strecken geeignet ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Husqvarna für sportliches Fahren konzipiert ist, eignet sich die BMW eher für Touren und längere Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem Parallel-Twin-Motor mit 798 ccm ausgestattet, der für sportliche Leistung sorgt. Die BMW R nineT hingegen verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch einen charakteristischen Sound bietet.

Die Svartpilen punktet mit agiler Beschleunigung und sportlichem Fahrverhalten, während die R nineT durch ihre gleichmäßige Leistungsentfaltung und ihr hohes Drehmoment überzeugt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, könnte die Husqvarna die bessere Wahl sein. Wer entspanntes Fahren und klassischen Sound bevorzugt, findet in der BMW R nineT das passende Modell.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in Kurven begeistert. Dafür bietet die R nineT ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und gut abgestimmter Federung sorgt dafür, dass die BMW auch auf längeren Strecken komfortabel bleibt.

Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Während die Husqvarna ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken ist, eignet sich die BMW R nineT eher für entspannte Touren und längere Fahrten. Beide Motorräder haben ihre Stärken im Handling, jedoch in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ABS und Traktionskontrolle. Die BMW R nineT hingegen bietet eine Vielzahl an Individualisierungs- und Zubehörmöglichkeiten, die sie besonders für Individualisten attraktiv macht.

Die Svartpilen hat einen klaren Fokus auf das Wesentliche, während die R nineT durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit besticht. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt: Modernität und Sportlichkeit oder Individualität und Klassik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die BMW R nineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Husqvarna ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Design.

Die BMW R nineT hingegen ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eignet sich perfekt für lange Touren. Wer Individualität liebt und Wert auf eine große Auswahl an Zubehör legt, wird mit der R nineT glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙