Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

BMW

BMW
R12

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs BMW R12: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R12. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R12 hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Tradition der Marke erinnert. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten, was sie zu einem zeitlosen Klassiker macht. Während die Svartpilen eher für den Stadtverkehr und jüngere Fahrer konzipiert ist, spricht die R12 auch Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Leistung und Handling

Wenn es um Leistung geht, bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie ist wendig und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Die BMW R12 hingegen hat einen robusten Motor, der für Langstreckenfahrten und komfortables Cruisen optimiert ist. Ihr Handling ist stabil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auch längere Touren planen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW R12 eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Strecken und dynamisches Fahren ausgelegt ist. Für manche Fahrerinnen und Fahrer könnte sie auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Wer Wert auf Komfort legt, sollte die R12 in Betracht ziehen, während die Svartpilen eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Husqvarna Svartpilen 801 punktet mit einem digitalen Cockpit und einem minimalistischen Ansatz, der die wichtigsten Informationen klar und übersichtlich darstellt. Die BMW R12 hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass BMW auf technologische Innovation setzt, während Husqvarna sich auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel günstiger als die BMW R12, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrer macht. Die R12 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort, den sie bietet. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Komfort.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der BMW R12 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Svartpilen bestens bedient. Sie bietet ein modernes Design und ein dynamisches Fahrverhalten, ideal für kurze Strecken und kurvenreiche Fahrten. Die BMW R12 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckenfahrten legen. Mit ihrer klassischen Optik und ihrem stabilen Fahrverhalten eignet sie sich perfekt für entspannte Touren. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen, um das passende Bike zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙