Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Brixton Cromwell 1200 - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für die individuellen Bedürfnisse bietet.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design und ihre markanten Linien, die einen sportlichen Eindruck vermitteln. Sie wirkt leicht und wendig, was sie besonders für Stadtfahrer attraktiv macht. Im Gegensatz dazu hat die Brixton Cromwell 1200 ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das Nostalgie und Stil ausstrahlt. Die Kombination aus Chromelementen und dem robusten Auftritt spricht vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind die beiden Motorräder unterschiedlich aufgestellt. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Damit ist er ideal für Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet einen kraftvollen V2-Motor, der für entspanntes Cruisen auf der Landstraße ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Cromwell in der gleichmäßigen Leistungsentfaltung und dem kraftvollen Drehmoment, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Fahrten macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Der Svartpilen 801 überzeugt durch sein agiles Handling und die präzise Lenkung, die ihn besonders wendig macht. Ein großer Vorteil im Stadtverkehr, wo enge Kurven und schnelle Richtungswechsel an der Tagesordnung sind. Der Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf langen Strecken und Autobahnfahrten bemerkbar macht. Der Sitzkomfort und die Federung der Cromwell sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Svartpilen eher für sportliches Fahren konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit moderner Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren anpassen und optimieren. Die Brixton Cromwell 1200 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit solider Verarbeitung und einem klassischen Cockpit, das den Retro-Charme unterstreicht. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen moderner Technik und klassischem Design oft eine persönliche Vorliebe ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Natürlich ist auch der Preis ein wichtiger Aspekt. Die Husqvarna Svartpilen 801 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die moderne Technik und das sportliche Design gerechtfertigt ist. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Brixton Cromwell 1200 ihre Vorzüge haben. Der Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Wendigkeit und moderne Technik legen. Er eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Der Cromwell hingegen spricht Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen, ideal für längere Touren und gemütliches Cruisen. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙