Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die Husqvarna Svartpilen 801 und die CF Moto 800 MT gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Der folgende Vergleich beleuchtet die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Die klaren Linien und der aggressive Look sprechen viele Bikerinnen und Biker an, die Wert auf Ästhetik legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die CF Moto 800 MT sportlich und robust mit einem etwas massiveren Auftritt, der für Abenteuer und Touren steht.

Ergonomie

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Svartpilen 801 eine eher sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die CF Moto 800 MT hingegen hat eine aufrechtere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Für reiselustige Fahrerinnen und Fahrer kann dies ein entscheidender Faktor sein.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die CF Moto 800 MT hingegen punktet mit einem kraftvollen Drehmoment, das sie besonders für längere Touren und Überlandfahrten geeignet macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Svartpilen ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvige Strecken macht. Das CF Moto 800 MT hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier zeigt sich die Robustheit des Bikes.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die CF Moto 800 MT einige Vorteile, vor allem wenn es um moderne Technik und Komfortmerkmale geht. Sie verfügt über ein großes Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf Purismus und bietet weniger technische Spielereien, was für manche Fahrer ein Vorteil sein kann.

Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Bremssystemen ausgestattet, die für Sicherheit sorgen. Die CF Moto 800 MT bietet zusätzlich Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen, während die Svartpilen auf ein einfaches, aber effektives Bremssystem setzt. Hier gilt es, die persönlichen Vorlieben abzuwägen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber ein einzigartiges Design und sportliche Leistung. Die CF Moto 800 MT hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Design und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die CF Moto 800 MT hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙