Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Ducati Multistrada 1260 - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl, und zwei bemerkenswerte Modelle sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Ducati Multistrada 1260. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen angenehm macht. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Multistrada 1260 ein robustes und abenteuerliches Design, das für längere Touren ausgelegt ist. Die ergonomische Sitzposition sorgt für Komfort auch auf langen Strecken.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada 1260 einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten und einer lebendigen Motorcharakteristik, die ideal für kurvenreiche Strecken ist. Während die Multistrada für Touren und Langstreckenfahrten konzipiert ist, eignet sich die Svartpilen hervorragend für den Stadtverkehr und sportliches Fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht und präzise durch die Kurven lenken, was das Fahren auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Die Multistrada 1260 hingegen bietet Stabilität und Sicherheit, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen macht.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Multistrada 1260 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einem technologischen Kraftpaket. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine reduzierte, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Fahrerlebnis konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Husqvarna Svartpilen 801 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein hervorragendes Fahrerlebnis zu einem attraktiven Preis. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Hier bekommt man ein Motorrad für ernsthafte Touren und Abenteuer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Ducati Multistrada 1260 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Svartpilen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist gleichzeitig preisgünstig. Auf der anderen Seite ist die Multistrada 1260 die perfekte Wahl für diejenigen, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und moderne Technologie legen. Sie ist leistungsstark, stabil und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen, um die richtige Wahl zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙