Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Ducati Scrambler 1100: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, bei genauerem Hinsehen aber ganz unterschiedliche Charaktere und Stärken aufweisen. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Svartpilen 801 und die Ducati Scrambler 1100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ästhetik

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien vermittelt einen Hauch von Eleganz und Robustheit.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen, aber dennoch zeitgemäßen Charme. Ihr Retro-Look mit runden Scheinwerfern und markantem Tank spricht viele Motorradfans an, die das Gefühl von Freiheit und Abenteuer schätzen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, der je nach Vorliebe ansprechend sein kann.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Svartpilen 801 ihre sportlichen Gene. Mit ihrem agilen Handling und der direkten Rückmeldung des Fahrwerks ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Motorleistung ist beeindruckend und bietet genügend Power für sportliches Fahren.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen legt mehr Wert auf einen entspannten Fahrstil. Ihr Drehmoment sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Während die Svartpilen 801 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die Scrambler 1100 diejenigen an, die eine Kombination aus Komfort und Leistung suchen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Ducati Scrambler 1100 eine aufrechtere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten der Straße gut weg.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Touren und sportliches Fahren optimiert ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein könnte. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der Federung, die straffer ist und mehr Rückmeldung gibt, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind ein Plus für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Dagegen punktet die Ducati Scrambler 1100 mit einem umfangreichen Paket an Sicherheitsfeatures, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Ausstattung ist insgesamt auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen 801 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die Komfort und einen klassischen Look bevorzugen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für längere Touren und den Stadtverkehr. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙