Husqvarna
Svartpilen 801
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Fantic Caballero Scrambler 500 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Optik
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einer sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Kontrast dazu steht die Fantic Caballero Scrambler 500 mit ihrem rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler-Modelle der 70er Jahre erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten verleiht ihr einen einzigartigen Charakter.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Husqvarna Svartpilen 801 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für gemütliche Ausfahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und agil. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein komfortableres Fahrgefühl, vor allem auf unebenen Straßen. Seine Federung ist weich abgestimmt und damit ideal für entspanntes Fahren. Allerdings kann dies auf kurvigen Strecken zu einem etwas schwammigen Fahrverhalten führen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie ABS. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine übersichtliche Instrumentierung ohne viel Schnickschnack. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Husqvarna Svartpilen 801 aufgrund ihrer höheren Leistung und der modernen Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Design und dem nostalgischen Fahrgefühl, was sie für Liebhaber klassischer Motorräder attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Husqvarna ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Er eignet sich hervorragend für schnelle Ausfahrten und kurvenreiche Strecken. Der Fantic hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen Hauch von Nostalgie suchen. Mit seinem rustikalen Charme und der komfortablen Federung ist er ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.