Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Maschinen wie die Husqvarna Svartpilen 801 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charaktere und Zielgruppen, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Eigenschaften und Fahreigenschaften zu werfen.

Design und Stil

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Klare Linien und markante Details verleihen ihr einen sportlichen Look, der vor allem in der Stadt auffällt. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im klassischen Cruiser-Stil, die mit Chrom und einer robusten Bauweise punktet. Während sich die Husqvarna an jüngere Fahrerinnen und Fahrer sowie City-Fans richtet, spricht die Harley-Davidson eher Liebhaber traditioneller Motorräder an, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat jede Maschine ihre Stärken. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 798-cm³-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Harley ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung. So verfügt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL über einen 1.690 ccm V-Twin Motor, der für sein Drehmoment und sein entspanntes Fahrverhalten geschätzt wird. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, was sie ideal für längere Touren macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Husqvarna bietet ein sportliches, agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen Spaß macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht. Die Dyna Low Rider hingegen bietet einen entspannten Fahrstil mit tiefer Sitzposition und breitem Lenker für Komfort auf langen Strecken. Hier ist das Fahren eher ein Vergnügen als ein Wettkampf.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine fortschrittliche Fahrwerkstechnik, die das Handling verbessert. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Bike nach seinen Wünschen zu gestalten. Je nachdem, ob man Wert auf moderne Technik oder klassische Individualität legt, haben beide Motorräder ihre Vorzüge.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Harley-Davidson hingegen bietet eine Vielzahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, die den Preis rechtfertigen können, wenn man das Motorrad langfristig nutzen möchte.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet und auch auf kurvigen Straßen Spaß macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassischen Cruiser-Stil legen. Ein leistungsstarker Motor und eine entspannte Sitzposition sind ideal für lange Strecken und bieten ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Entscheidung für ein Motorrad von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙