Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Husqvarna Svartpilen 801 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Maschinen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Stil

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic der Inbegriff des klassischen Cruiser-Stils. Mit ihrem massiven Chopper-Design und den vielen Chromelementen spricht sie vor allem Liebhaber traditioneller amerikanischer Motorradkultur an.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Der Svartpilen 801 ist leicht und wendig, ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Ihr sportlicher Charakter ermöglicht ein agiles Handling, was besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne dynamisch unterwegs sind, von Vorteil ist.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Es ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet ein hohes Maß an Komfort. Mit ihrer bequemen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung eignet sie sich hervorragend für ausgedehnte Touren. Hier zeigt sich die Stärke der Harley-Davidson: die Fähigkeit, auch auf langen Strecken komfortabel und entspannt zu fahren.

Technik und Ausstattung

Technisch überzeugen beide Motorräder auf ihre Weise. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches ABS-System und eine präzise Fahrwerksabstimmung.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen glänzt mit einer Vielzahl von Features, die speziell für Langstreckenfahrer entwickelt wurden. Dazu gehören unter anderem ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für reiselustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine hervorragende Leistung und ein sportliches Fahrvergnügen. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein agiles und handliches Motorrad suchen.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Die umfangreiche Ausstattung und der hohe Komfort rechtfertigen jedoch den Preis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und ein luxuriöses Fahrerlebnis legen, kann sich die Investition durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Die Electra Glide Ultra Classic eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Es bietet alles, was man für lange Touren braucht und sorgt dafür, dass man auch nach vielen Stunden im Sattel entspannt am Ziel ankommt.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den persönlichen Ansprüchen am besten entspricht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙