Husqvarna
Svartpilen 801
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Harley-Davidson Nightster - Kultbikes im Vergleich
Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Vor allem die Wahl des richtigen Motorrads spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Vergleich stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: die Husqvarna Svartpilen 801 und die Harley-Davidson Nightster. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.
Design und Stil
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem urbanen Look spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen sportlichen Look legen. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien verleiht der Svartpilen einen edlen Touch.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Nightster einen klassischen, robusten Look, der die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrem muskulösen Auftritt und typischen Designelementen wie dem großen Tank und der tiefen Sitzposition spricht sie vor allem Custombike-Fans an, die das Gefühl von Freiheit und Abenteuer suchen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Husqvarna Svartpilen 801 einiges zu bieten. Der leistungsstarke 798-cm³-Motor sorgt für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken bietet sie ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der mit seinem charakteristischen Sound und kraftvoller Leistung überzeugt. Die Nightster ist zwar nicht ganz so agil wie die Svartpilen, bietet dafür aber ein beeindruckendes Drehmoment, das für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn sorgt.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Husqvarna Svartpilen 801 äußerst wendig und leicht. Er lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen punktet mit hohem Fahrkomfort. Die entspannte Sitzposition und die gut abgestimmte Federung machen auch längere Touren zum Vergnügen. Allerdings ist sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise nicht ganz so wendig wie die Husqvarna, was in der Stadt manchmal eine Herausforderung sein kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich und klar darstellt. Auch die LED-Beleuchtung sorgt für zeitgemäße Optik und Sicherheit. Die Svartpilen ist zudem mit ABS ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf klassische Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack. Für Puristen, die das ursprüngliche Fahrgefühl schätzen, könnte dies ein Vorteil sein. Dennoch ist auch die Nightster mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die das Fahren sicherer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Husqvarna Svartpilen 801 in der Regel etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design und sportliche Leistung legen, bietet die Svartpilen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist oft teurer, bietet dafür aber den klassischen Harley-Charme und eine starke Community.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Harley-Davidson Nightster hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Svartpilen ist ideal für Fahrer, die ein modernes, wendiges Fahrrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ein ansprechendes Design.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist die richtige Wahl für alle, die den klassischen Harley-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet viel Komfort, ist aber nicht ganz so wendig wie die Husqvarna. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack, welches Motorrad das bessere ist.