Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Zwei interessante Vertreter sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das richtige für wen ist.

Design und Style

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien verleiht ihr einen edlen Touch. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide FLSB im klassischen Cruiser-Look, der mit Chromdetails und einer robusten Bauweise überzeugt. Während die Svartpilen für den urbanen Fahrer konzipiert ist, spricht die Sport Glide eher Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen 800 ccm Motor, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Ihr Fahrverhalten ist dynamisch und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sport Glide hingegen hat einen größeren Motor mit 1746 ccm, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Das macht sie perfekt für lange Strecken und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Während die Svartpilen für schnelle Manöver und sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Sport Glide ein entspanntes Fahrgefühl mit viel Komfort.

Komfort und Ausstattung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einer schmalen Sitzbank und einer sportlichen Sitzposition ausgestattet, die einen aktiven Fahrstil ermöglicht. Für längere Fahrten könnte sie allerdings etwas unbequem sein. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet eine breitere Sitzfläche und eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Zudem ist sie mit vielen modernen Annehmlichkeiten wie einem Windschild und einem umfangreichen Infotainmentsystem ausgestattet, was den Komfort auf langen Strecken erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Husqvarna Svartpilen 801 in einem etwas niedrigeren Segment, was sie für Einsteiger und jüngere Fahrer attraktiv macht. Die Harley-Davidson Sport Glide ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, welches Motorrad das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Bike suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet. Ihr modernes Design und ihre sportlichen Fahreigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne in der Stadt unterwegs sind.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und Reisen. Wer gerne auf der Autobahn unterwegs ist und das klassische Harley-Feeling schätzt, wird mit der Sport Glide glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙