Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Honda VFR1200F - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Husqvarna Svartpilen 801 und die Honda VFR1200F gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für verschiedene Fahrertypen bietet.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrem klaren Fokus auf Urbanität und Stil spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein auffälliges Äußeres legen. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist eher sportlich und robust, was sie ideal für längere Fahrten macht. Die ergonomische Sitzposition und die windschlüpfrige Verkleidung bieten hohen Komfort auf der Autobahn. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Svartpilen für den Stadtverkehr konzipiert ist, ist die VFR1200F für Langstreckenfahrten ausgelegt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda VFR1200F die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen V4-Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch die Autobahn nicht scheuen.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf einen agilen Einzylindermotor, der ideal für die Stadt ist. Er bietet eine gute Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich und ist wendig, was das Fahren durch enge Straßen und Kurven erleichtert. Hier zeigt sich die Stärke des Svartpilen: Sie ist perfekt für den urbanen Alltag, während die VFR1200F ihre Stärken auf der Landstraße ausspielt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Husqvarna Svartpilen 801 überzeugt durch ihr agiles Handling. Er lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und schnelle Richtungswechsel schätzen.

Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr geringes Gewicht und die ausgeklügelte Fahrwerksgeometrie sorgen dafür, dass sie auch auf langen Strecken komfortabel bleibt. Hier zeigt sich die Stärke der VFR1200F: Sie ist der ideale Begleiter für lange Touren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Honda VFR1200F ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept. Sie bietet zwar grundlegende Sicherheitsmerkmale, verzichtet aber auf viele der modernen Technologien, die in der VFR1200F zu finden sind. Dies kann für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und den puristischen Ansatz der Svartpilen schätzen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartungskosten. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist günstiger in der Anschaffung und bietet zudem niedrigere Betriebskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die Honda VFR1200F ist zwar teurer in der Anschaffung, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Tourenmotorrad zu investieren, kann sich dieser Preis durchaus lohnen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ideal für Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen, das sich perfekt für den urbanen Alltag eignet. Ihr minimalistisches Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Die Honda VFR1200F hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Leistung legen. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß auf der Autobahn.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der Husqvarna Svartpilen 801 glücklich, während die Honda VFR1200F für Langstreckenfahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙