Husqvarna
Svartpilen 801
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, besonders wenn es um die Naked Bikes von Husqvarna geht. Die Husqvarna Svartpilen 801 und die Husqvarna Vitpilen 701 sind zwei Modelle, die in der Motorradszene für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrgefühl und unterschiedliche Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen.
Design und Ergonomie
Das Design der Svartpilen 801 ist robust und maskulin mit einem etwas aggressiveren Look, der die Blicke auf sich zieht. Im Vergleich dazu hat die Vitpilen 701 ein eleganteres und sportlicheres Design, bei dem die Linien und Details im Vordergrund stehen. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die nicht nur gut aussehen, sondern auch langlebig sind.
Fahrposition und Komfort
Die Svartpilen 801 bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die breite Sitzbank sorgt für zusätzlichen Komfort, während die Fußrasten in einer Position angebracht sind, die eine entspannte Beinhaltung ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat der Vitpilen 701 eine sportlichere Sitzposition, die eher für Fahrer geeignet ist, die ein dynamisches Fahrgefühl bevorzugen. Die schmalere Sitzbank und die tieferen Fußrasten können jedoch bei längeren Fahrten unbequem werden.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die eine beeindruckende Leistung bieten. Die Svartpilen 801 hat einen größeren Hubraum, was sich in einer höheren Leistung und einem stärkeren Drehmoment niederschlägt. Damit ist sie ideal für Fahrer, die Wert auf Beschleunigung und Durchzugskraft legen. Die Vitpilen 701 bietet dagegen ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier erweist sich die Vitpilen als sehr wendig und reaktionsschnell.
Kraftstoffverbrauch und Effizienz
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch schneidet die Vitpilen 701 besser ab, was sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die Svartpilen 801 hat jedoch einen höheren Kraftstoffverbrauch, der jedoch durch die höhere Leistung und das sportliche Fahrverhalten gerechtfertigt ist. Für Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen, könnte die Vitpilen die bessere Wahl sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Svartpilen 801 ist stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Fahrten macht. Der Vitpilen 701 hingegen punktet mit seinem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Durch die sportliche Auslegung macht sie auch auf kurvigen Strecken Spaß.
Sicherheit und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitseinrichtungen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Vitpilen 701 bietet zusätzlich einige technische Spielereien, die das Fahren noch angenehmer machen. Die Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives System, das das Fahrerlebnis nicht unnötig erschwert.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Husqvarna Vitpilen 701 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Svartpilen 801 ist ideal für Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen, während die Vitpilen 701 perfekt für diejenigen ist, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Wer oft lange Strecken fährt und einen kräftigen Motor sucht, wird mit der Svartpilen 801 zufrieden sein. Die Vitpilen 701 hingegen ist die richtige Wahl für Fahrer, die gerne Kurven fahren und ein leichteres, wendigeres Motorrad bevorzugen. Alles in allem bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.