Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Indian Scout Sport - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt ist vielfältig und bietet eine große Auswahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Svartpilen 801 und die Indian Scout Sport gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und sorgt für eine angenehme Fahrdynamik, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu hat die Indian Scout Sport einen eher klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren. Die Scout Sport bietet zudem eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem leistungsstarken 798-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Beschleunigung und Wendigkeit legen. Das agile Handling der Svartpilen macht sie zum perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken.

Die Indian Scout Sport hingegen ist mit einem 1133 ccm V2-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Die Scout Sport bietet ein starkes Drehmoment, was besonders beim Cruisen und Überholen von Vorteil ist. Diese Maschine eignet sich eher für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl mit viel Durchzugskraft bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was vor allem in kurvigen Landschaften Spaß macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann.

Die Indian Scout Sport hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auf der Autobahn oder auf längeren Touren erleichtert. Die Scout Sport ist weniger wendig als die Svartpilen, bietet dafür aber mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features wie ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese technischen Details verleihen dem Motorrad einen zeitgemäßen Touch und verbessern die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit.

Die Indian Scout Sport hingegen punktet mit traditionelleren Elementen, die den Cruiser-Charakter unterstreichen. Sie bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine hochwertige Verarbeitung, die für Langlebigkeit sorgt. Die Ausstattung ist auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Husqvarna Svartpilen 801 tendenziell etwas günstiger ist. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Während die Svartpilen für sportliche Fahrer attraktiv ist, spricht die Scout Sport eher Cruiser-Fans an.

Fazit

Beide Motorräder, die Husqvarna Svartpilen 801 und die Indian Scout Sport, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer interessant machen. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.

Die Indian Scout Sport hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie bietet Komfort auf langen Strecken und eine kraftvolle Leistung, die das Cruisen zum Vergnügen macht. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Modelle sind hervorragende Optionen, die in ihrer Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙