Husqvarna
Svartpilen 801
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs Kawasaki Eliminator 500: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 801 und die Kawasaki Eliminator 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Optik
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und eleganten Akzenten verleiht ihr einen aggressiven Auftritt. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Eliminator 500 einen klassischen Cruiser-Look. Sie strahlt eine gewisse Lässigkeit aus, die viele Motorradfahrer anspricht, die Wert auf Komfort und Stil legen.
Fahrverhalten und Leistung
Beim Fahrverhalten zeigt sich die Husqvarna Svartpilen 801 von ihrer sportlichen Seite. Er ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Der Eliminator 500 bietet dagegen ein entspannteres Fahrgefühl. Er ist stabil und komfortabel und damit perfekt für lange Fahrten und entspannte Ausflüge. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 800cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat einen 500cc-Motor, der für eine sanfte und gleichmäßige Beschleunigung sorgt. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Kawasaki Eliminator 500 die Nase vorn. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine entspannte Haltung. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat zwar auch einen bequemen Sitz, ist aber eher für sportliches Fahren ausgelegt, was auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie z. B. einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kawasaki Eliminator 500 oft einen besseren Einstiegspreis, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre Vorzüge haben. Der Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Kawasaki Eliminator 500 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für lange Touren und bietet ein klassisches Cruiser-Feeling. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.