Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Kawasaki ER-6n. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Optik

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einer markanten Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien verleiht ihr einen edlen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki ER-6n etwas klassischer, aber nicht weniger ansprechend. Ihr sportlich-dynamisches Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine aggressive Optik legen.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ein agiles und direktes Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Sie vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Präzision, was sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren macht. Die Kawasaki ER-6n hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und eine gute Rückmeldung, was das Fahren in der Stadt und auf langen Strecken erleichtert.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Husqvarna Svartpilen 801 einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Sie ist besonders anfängerfreundlich und ermöglicht es den Fahrern, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas ermüdend sein kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen, könnte dies ein Nachteil sein. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die vor allem auf längeren Strecken für mehr Komfort sorgt. Die Ergonomie ist gut durchdacht, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Pendlerinnen und Pendler macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Außerdem ist sie mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was die Sicherheit erhöht. Die Kawasaki ER-6n verfügt über ein digitales Display und ein zuverlässiges ABS-System. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung, wobei die Svartpilen bei den technischen Daten leicht die Nase vorn haben könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Kawasaki ER-6n ihre Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Ihr modernes Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Pendler, die ein komfortables und ausgewogenes Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine gute Leistung für den Alltag und ist dabei sehr benutzerfreundlich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, wird an der Husqvarna Svartpilen 801 seine Freude haben. Wer Komfort und Alltagstauglichkeit schätzt, ist mit der Kawasaki ER-6n besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙