Husqvarna
Svartpilen 801
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Husqvarna Svartpilen 801 und der Kawasaki Ninja 1000 SX entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 1000 SX einen sportlicheren Look, der an die Rennstrecke erinnert. Sie hat eine aggressive Front und eine aerodynamische Verkleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten unterstützt. Die Sitzposition ist etwas bequemer für längere Touren, was die Ninja 1000 SX zu einer guten Wahl für Tourenfahrer macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist stabil und präzise, was sie ideal für sportliches Fahren und Autobahnfahrten macht.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen hat einen agilen Charakter. Ihr leichter Rahmen und die sportliche Geometrie ermöglichen ein schnelles und agiles Fahren, vor allem in der Stadt. Sie liegt gut in der Kurve und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Im Vergleich zur Ninja 1000 SX könnte die Leistung auf der Autobahn allerdings etwas eingeschränkt sein.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Kawasaki Ninja 1000 SX einige beeindruckende Features zu bieten. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis anpassen und optimieren lässt. Die Ninja ist außerdem mit einem fortschrittlichen ABS-System und einer Traktionskontrolle ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.
Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ebenfalls mit moderner Technologie ausgestattet, jedoch in einem etwas reduzierteren Umfang. Sie bietet ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen. Die Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche, was den minimalistischen Ansatz der Svartpilen unterstreicht.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist eindeutig die komfortablere Wahl für längere Touren. Ihre ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, Gepäckträger und Koffer zu montieren, machen sie zu einem idealen Tourenmotorrad. Auch die Windschutzscheibe trägt zum Komfort bei, indem sie den Fahrtwind vom Fahrer fernhält.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen ist eher für den Stadtverkehr und kürzere Strecken geeignet. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken unbequem werden, ist aber für den Alltagsgebrauch und spontane Ausflüge mehr als ausreichend. Ihr geringes Gewicht macht sie zudem sehr handlich und leicht zu manövrieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Svartpilen 801 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für die Stadt suchen und Wert auf ein modernes Design legen. Sie ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren und sportliches Fahren suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und hohen Leistung eignet sie sich hervorragend für Touren und Autobahnfahrten. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrverhalten und welche Eigenschaften dem persönlichen Fahrstil am ehesten entsprechen.