Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei sehr interessante Vertreter sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Kawasaki Versys 1000 SE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für kurze bis mittellange Fahrten angenehm ist, auf langen Touren aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Versys 1000 SE ein eher tourenorientiertes Design. Sie ist größer und schwerer, was ihr eine imposante Präsenz auf der Straße verleiht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine bequeme Fahrweise, die auch längere Strecken angenehm macht. Hier zeigt sich bereits ein klarer Vorteil für die Versys, wenn es um Langstreckenfahrten geht.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 798 ccm Motor ausgestattet, der eine sportliche Leistung bietet. Sie ist agil und reaktionsschnell, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen hat einen Motor mit 1043 ccm, der nicht nur mehr Hubraum, sondern auch mehr Drehmoment bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für entspanntes Fahren. Hier spielt die Versys ihre Stärken aus, wenn es um Vielseitigkeit und Langstreckenkomfort geht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Husqvarna Svartpilen 801 sehr agil und leicht zu handhaben. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen wohl. Mit ihrer agilen Lenkung und dem geringen Gewicht macht sie vor allem sportlich orientierten Fahrern Spaß.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Sie ist weniger wendig als die Svartpilen, bietet aber mehr Stabilität und Komfort auf langen Strecken. Die Versys ist ideal für reiselustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sicheres Fahrgefühl legen.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Svartpilen 801 kommt mit einer minimalistischen Ausstattung, die auf das Wesentliche reduziert ist. Das bedeutet weniger Schnickschnack, aber auch weniger Komfortfunktionen. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Fahrspaß legen, ist dies jedoch oft ausreichend.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Ausstattung macht sie zu einem komfortablen Begleiter für lange Touren und bietet Sicherheit und Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr modernes Design und die sportliche Leistung machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist die bessere Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem kraftvollen Motor ist sie perfekt für die Reise und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird mit der Husqvarna Svartpilen 801 viel Freude haben, während die Kawasaki Versys 1000 SE die ideale Wahl für lange Touren und Reisen ist.

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist für kurze bis mittellange Touren angenehm, auf langen Strecken aber etwas unbequem.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙