Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es ist spannend zu sehen, wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als Adventure Bike mit einem robusteren und funktionelleren Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat einen agilen und reaktionsschnellen Motor, der sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet mehr Drehmoment und eine sanftere Leistungsentfaltung, was sie zur besseren Wahl für lange Touren und unbefestigte Straßen macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Svartpilen 801 ist sportlich und präzise. Es lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Das X-Cape hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, vor allem auf längeren Strecken und in unwegsamem Gelände. Hier zeigt sich die Stärke der X-Cape, die auch unter schwierigen Bedingungen eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die Husqvarna Svartpilen 801 über einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer, darunter eine robuste Verkleidung, Gepäcksysteme und eine bessere Ergonomie für lange Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Svartpilen 801 tendenziell etwas günstiger ist. Allerdings bietet die X-Cape mehr Ausstattung für den Preis, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die ein vielseitiges Adventure Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Moto Morini X-Cape stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 801 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihr modernes Design und ihr agiles Handling machen sie zu einer aufregenden Wahl für dynamisches Fahren.

Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit ihrer robusten Bauweise, der bequemen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für Touren und Offroad-Abenteuer. Wer viel Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, wird mit der X-Cape glücklich.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙