Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Royal Enfield HNTR 350 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. Heute treten die Husqvarna Svartpilen 801 und die Royal Enfield HNTR 350 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Design und Stil

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Tradition der Marke erinnert. Sie kombiniert Retro-Elemente mit einem robusten Auftritt, was sie zu einem echten Hingucker macht. Wer auf modernes Design steht, wird die Svartpilen bevorzugen, während Liebhaber klassischer Motorräder zur HNTR 350 tendieren könnten.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Husqvarna Svartpilen 801 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und sportliche Fahrdynamik. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor bietet ausreichend Leistung für alltägliche Fahrten, ist aber nicht so agil wie der der Husqvarna. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ist die Svartpilen die bessere Wahl, während die HNTR 350 ideal für gemütliche Touren ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ein agiles und präzises Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und hohem Komfort, der auch längere Touren angenehm macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit legen, ist die Svartpilen ideal, während die HNTR 350 für entspanntes Fahren konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 moderne Technik mit klarem Fokus auf Leistung. Sie ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den täglichen Gebrauch ausreicht. Wer Wert auf modernste Technik und Features legt, wird die Svartpilen bevorzugen, während die HNTR 350 für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die unkomplizierte und bewährte Technik schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine beeindruckende Technik, ist aber auf längeren Strecken möglicherweise weniger komfortabel. Die HNTR 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Fahrweise und einen klassischen Stil bevorzugen. Sie bietet hohen Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist aber in der Leistung nicht ganz so dynamisch wie die Husqvarna. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙