Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Stil

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen klassischen Retro-Charme, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Hier treffen zeitlose Eleganz und robuste Bauweise aufeinander. Während die Svartpilen eher für den urbanen Fahrstil konzipiert ist, spricht die Shotgun die Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen 800cc-Motor, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum hat einen 650cc-Motor, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Während bei der Svartpilen Leistung und Geschwindigkeit im Vordergrund stehen, punktet die Shotgun mit einem sanften und kraftvollen Antrieb, der das Fahren angenehm macht.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Dabei erweist sich die Shotgun als komfortabler Begleiter, der auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig bleibt. Die Wahl zwischen den beiden Bikes hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab: Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Svartpilen einen idealen Partner, während die Shotgun für entspannte Touren und gemütliches Fahren konzipiert ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Husqvarna Svartpilen 801 eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Touren und sportliches Fahren optimiert ist. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat eine aufrechtere Sitzposition, die sich hervorragend für längere Touren eignet. Hier zeigt sich die Shotgun als der komfortablere Partner, während die Svartpilen eher für den sportlichen Fahrer gedacht ist, der gerne mal die Grenzen austestet.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. ABS und verschiedene Fahrmodi sind hier Standard. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Hier wird der Fahrer nicht mit zu vielen technischen Spielereien überfordert, was für viele Motorradliebhaber ein Pluspunkt ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Husqvarna Svartpilen 801 und die Royal Enfield Shotgun 650, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Shotgun hingegen ist der perfekte Begleiter für entspannte Touren und bietet hohen Komfort sowie klassische Ästhetik. Wer ein sportliches Naked Bike sucht, wird bei der Husqvarna Svartpilen 801 fündig. Wer das nostalgische Fahrgefühl und den Langstreckenkomfort schätzt, für den ist die Royal Enfield Shotgun 650 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙