Husqvarna
Svartpilen 801
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassischer Sporttourer. Das Design ist etwas traditioneller, bietet aber eine hervorragende Ergonomie für längere Fahrten. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Haltung, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, verfügt die Husqvarna Svartpilen 801 über einen kraftvollen Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit einem robusten und leistungsstarken Motor, der auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Während die Svartpilen 801 für sportliches Fahren und den Stadtverkehr optimiert ist, zeigt die GSX 1250 FA ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 moderne Features wie ein digitales Display und ABS. Diese Technologien tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Bremssystem und eine komfortable Sitzbank. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und ein sportliches Fahrgefühl. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist oft günstiger zu haben, bietet aber solide Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob Design oder Funktionalität.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Fahrrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr modernes Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Wahl für junge Fahrer und Stadtbewohner.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist perfekt für Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Er eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine solide Leistung auf der Autobahn. Das klassische Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer beliebten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich und agil oder komfortabel und stabil - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.