Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Suzuki GSX-8R: Sportmotorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie der Sportmotorräder sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Suzuki GSX-8R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher aufrecht, was ein entspanntes Fahren ermöglicht, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8R sportlicher und aggressiver. Die aerodynamische Form und die tiefere Sitzposition sind auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt. Wer also ein Motorrad für sportliche Fahrten sucht, wird mit der GSX-8R wahrscheinlich mehr Spaß haben.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die sie für Rennstrecken und sportliches Fahren prädestiniert. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen punktet mit einem agilen und drehfreudigen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich, dass die Svartpilen mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, während die GSX-8R für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ein leichtes und wendiges Handling, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist auf Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Fahrwerk und die Geometrie sind so abgestimmt, dass sie auch in Kurven eine gute Leistung zeigt. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne mal auf die Rennstrecke gehen, die bessere Wahl ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Suzuki GSX-8R hingegen verfügt über ein umfangreicheres Elektronikpaket, das Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Diese technischen Hilfsmittel können besonders für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, da sie zusätzliche Sicherheit bieten.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Suzuki GSX-8R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen und gelegentlich auch längere Touren unternehmen möchten. Ihr urbaner Charme und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für den Alltag.

Die Suzuki GSX-8R hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen. Mit ihrem aggressiven Look und der starken Motorisierung ist sie die richtige Wahl für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in unterschiedlichen Szenarien zur Geltung kommt. Ob Husqvarna oder Suzuki, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙