Husqvarna
Svartpilen 801
Suzuki
V-Strom 650
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.800 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Fahrkomfort
- Durchzugsstarker Motor
- Alltagstauglich
- Preis-Leistung
- Mischbereifung überflüssig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.275 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 830-835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Suzuki V-Strom 650 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 801 und die Suzuki V-Strom 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber auch etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 650 als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für längere Touren macht. Die aufrechte Sitzposition und der breitere Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier spielt die V-Strom ihre Stärken aus, während die Svartpilen eher für kürzere, sportliche Ausflüge geeignet ist.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 798-cm³-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und wendiges Motorrad suchen. Ihre Fahrleistungen sind beeindruckend, und die Svartpilen fühlt sich besonders in kurvenreicher Landschaft wohl.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Sie ist nicht ganz so sportlich wie die Svartpilen, bietet aber eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort. Die V-Strom ist ideal für lange Strecken und bietet genügend Power, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Husqvarna Svartpilen 801 ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein agiles Fahrgefühl. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen und das Adrenalin spüren wollen.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten. Sie bietet ein sicheres Fahrgefühl, das sie zur idealen Wahl für Reisende macht, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Hier zeigt die V-Strom ihre Vielseitigkeit und Robustheit.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, LED-Beleuchtung und eine sportliche Bremsanlage. Diese technischen Highlights unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads und bieten dem Fahrer ein modernes Fahrerlebnis.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrer ausgelegt ist. Dazu gehören eine große Windschutzscheibe, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Diese Eigenschaften machen die V-Strom zum idealen Begleiter für längere Touren und Reisen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Husqvarna Svartpilen 801 ein gutes Angebot für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Leistung legen. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen punktet mit ihrem Preis in der Klasse der Reiseenduros und bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung berücksichtigt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr minimalistisches Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten, der robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Wer Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, wird mit der V-Strom 650 glücklich.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben einiges zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.
Suzuki V-Strom 650