Husqvarna
Svartpilen 801
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 801 und die Suzuki V-Strom 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Sie ist ein Naked Bike, das mit klaren Linien und einem sportlichen Look überzeugt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 als Reiseenduro mit einem robusteren Auftritt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und unbefestigte Wege ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Der Motor der Husqvarna Svartpilen 801 ist ein kraftvoller 799 ccm Zweizylinder, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Die Suzuki V-Strom 800 hat einen ähnlichen Hubraum, aber eine andere Leistungscharakteristik. Während die Svartpilen auf sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die V-Strom mit einem breiteren Drehmomentband, was sie vor allem im Reise- und Geländeeinsatz vielseitiger macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einer komfortablen Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
Technisch bietet die Husqvarna Svartpilen 801 ein modernes Cockpit mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen klar darstellt. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung, die unter anderem ein ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine bessere Gepäckoption umfasst. Diese Eigenschaften machen die V-Strom zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Husqvarna oft als die sportlichere und stylischere Wahl angesehen wird. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet mehr Funktionalität für den Preis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Suzuki V-Strom 800 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Svartpilen ist ideal für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sich hervorragend für kurvige Straßen eignet und ein modernes Design bietet. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Suzuki V-Strom 800 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort für lange Fahrten und eine robuste Bauweise, die Abenteuerlustige anspricht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Fahren im Vordergrund stehen und welches Motorrad am besten zu den persönlichen Vorlieben passt.