Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Triumph Bonneville Speedmaster - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 801 und die Triumph Bonneville Speedmaster unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien verleiht ihr eine edle Note. Im Gegensatz dazu steht die Triumph Bonneville Speedmaster im klassischen Cruiser-Stil, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren geschwungenen Formen und den verchromten Details spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Looks an.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt sich die Svartpilen 801 als agiles Naked Bike, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die aufrechte Sitzposition und die gute Gewichtsverteilung sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl. Die Bonneville Speedmaster hingegen bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für längere Touren. Die niedrigere Sitzhöhe und die breite Sitzbank sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Fahrten.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sportliche Leistung liefert. Sie spricht besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Beschleunigung und Agilität legen. Die Bonneville Speedmaster ist mit einem 1200 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein geschmeidiges und kraftvolles Drehmoment bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Svartpilen 801 moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Bonneville Speedmaster hingegen punktet mit klassischen Elementen und hochwertiger Verarbeitung. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch Robustheit und Langlebigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Svartpilen 801 ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn man die moderne Technik und das sportliche Fahrverhalten berücksichtigt. Die Bonneville Speedmaster rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den zeitlosen Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Triumph Bonneville Speedmaster stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Der Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Bonneville Speedmaster hingegen ist die richtige Wahl für alle, die einen entspannten Cruiser-Stil bevorzugen und Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙