Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs Triumph Bonneville T120 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Husqvarna Svartpilen 801 und der Triumph Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien verleiht ihr einen aggressiven und zugleich eleganten Auftritt. Im Gegensatz dazu steht die Triumph Bonneville T120 mit ihrem klassischen, zeitlosen Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die runden Scheinwerfer und nostalgischen Details machen sie zu einem echten Hingucker für Liebhaber klassischer Motorräder.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Stärken in der Agilität. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Bonneville T120 hervorragenden Komfort. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und der breiten Sitzbank eignet sie sich hervorragend für längere Touren. Hier zeigt sich, dass die Bonneville für entspanntes Fahren konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 798-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Triumph Bonneville T120 hingegen hat einen 1200-cm³-Motor, der mehr Drehmoment bietet und ein geschmeidiges, kraftvolles Fahren ermöglicht. Während die Svartpilen für sportliches Fahren und Adrenalin sorgt, ist die Bonneville ideal für gemütliches Fahren mit viel Drehmoment in allen Geschwindigkeitsbereichen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Husqvarna Svartpilen 801 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Die Entscheidung hängt hier stark vom persönlichen Geschmack ab: Moderne Technik oder klassischer Charme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Husqvarna Svartpilen 801 oft die günstigere Variante. Sie bietet viel Leistung und moderne Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Triumph Bonneville T120 ist in der Regel teurer, bietet aber auch ein höheres Maß an Komfort und Stil. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen: Steht der Preis oder die Qualität und der Stil im Vordergrund?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Triumph Bonneville T120 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Bonneville T120 die perfekte Wahl für alle, die Komfort und klassischen Stil schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙