Husqvarna
Svartpilen 801
Triumph
Street Triple RS
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 12.295 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2022 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Durchzugskräftiger Motor
- Präzises Fahrverhalten
- Getriebeabstufung
- Fahrleistungen
- Soziusbetrieb
- Reifen bei Kälte oder Nässe
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 123 PS bei 11.700 U/Min | |
Drehmoment | 77 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 335 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Triumph Street Triple RS zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Charakteren. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Klare Linien und markante Details verleihen ihr einen einzigartigen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen beeindruckt. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Street Triple RS ein etwas aggressiveres Design mit einem sportlichen Touch. Die markante Frontpartie und die schlanken Proportionen machen sie zu einem echten Hingucker. Auch die Ergonomie ist durchdacht, Sitzhöhe und Lenkerposition sorgen für eine sportliche, aber nicht zu extreme Sitzposition.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen Motor, der sich durch eine agile Beschleunigung auszeichnet. Die Fahrdynamik ist beeindruckend und das Motorrad reagiert schnell auf die Eingaben des Fahrers. Die Federung ist gut abgestimmt, was ein stabiles Fahrverhalten in Kurven ermöglicht.
Die Triumph Street Triple RS hingegen punktet mit noch mehr Leistung und einem sportlicheren Fahrverhalten. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistungsentfaltung, die das Fahren auf der Landstraße oder der Rennstrecke zu einem echten Vergnügen macht. Die präzise Lenkung und das hervorragende Bremssystem sorgen für ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit mit den wichtigsten Informationen. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit und einen modernen Look.
Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Street Triple RS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Naked Bike suchen.
Die Triumph Street Triple RS ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für erfahrene Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Triumph Street Triple RS ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen 801 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein elegantes und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße wohlfühlt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Einsteiger oder diejenigen, die ein einfach zu handhabendes Motorrad bevorzugen.
Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und technische Raffinessen legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für diejenigen, die auch auf der Rennstrecke unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß pur.