Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Husqvarna Svartpilen 801 und die Yamaha MT-03 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike die Nase vorn hat.

Design und Optik

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und dem auffälligen Tank macht sie zu einem echten Hingucker. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Yamaha MT-03. Die aggressive Frontpartie und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr ein junges und frisches Aussehen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen 800cc-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Yamaha MT-03 hingegen hat einen 321ccm-Motor, der ebenfalls eine gute Leistung bietet, aber nicht ganz mit der Svartpilen mithalten kann. Dennoch ist sie leicht und bietet ein sehr handliches Fahrverhalten, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und direkt. Besonders in Kurven vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Federung ist straff, was für sportliches Fahren spricht, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann. Die Yamaha MT-03 wiederum ist bekannt für ihr agiles Handling. Er lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die weichere Federung sorgt für mehr Komfort, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Yamaha MT-03 hat ebenfalls ein digitales Display, ist aber etwas einfacher ausgestattet. Sie bietet aber auch ABS und ist damit sicher im Straßenverkehr unterwegs.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Husqvarna Svartpilen 801 in der oberen Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Die Yamaha MT-03 ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Yamaha MT-03 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen ist ideal für erfahrene Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Ihr modernes Design und die starke Motorleistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Wert auf Leistung legen.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das angenehme Fahrverhalten machen sie zu einer attraktiven Option für den Stadtverkehr und längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙