Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Yamaha MT-125: Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es mit der Husqvarna Svartpilen 801 und der Yamaha MT-125 zwei spannende Alternativen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Etwas jünger und dynamischer präsentiert sich dagegen die Yamaha MT-125. Ihr aggressives Styling und ihre kompakten Abmessungen machen sie zu einem idealen Stadtmotorrad. Die Sitzhöhe der MT-125 ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Husqvarna Svartpilen 801 die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie mehr Leistung und Beschleunigung und ist damit die ideale Wahl für sportliches Fahren auf der Landstraße. Die MT-125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Das macht sie perfekt für den Stadtverkehr, wo schnelle Richtungswechsel und gutes Handling gefragt sind.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Beim Kraftstoffverbrauch zeigt die Yamaha MT-125 ihre Stärken. Er ist bekannt für seine Effizienz und ermöglicht es dem Fahrer, mit weniger Kraftstoff eine größere Strecke zurückzulegen. Dies ist besonders für Pendlerinnen und Pendler von Vorteil, die täglich zur Arbeit fahren. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber ein aufregenderes Fahrerlebnis. Wer bereit ist, für den Fahrspaß etwas mehr zu investieren, wird hier nicht enttäuscht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die das Handling verbessern und das Fahrerlebnis optimieren. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet ein benutzerfreundliches Armaturenbrett und eine gute Ergonomie, die es dem Fahrer ermöglicht, sich schnell mit dem Motorrad vertraut zu machen. Beide Modelle bieten eine solide Ausstattung, die den Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Yamaha MT-125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen 801 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Yamaha MT-125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein wendiges und sparsames Motorrad suchen. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Pendler.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer gerne sportlich fährt und ein aufregendes Erlebnis sucht, wird an der Husqvarna Svartpilen 801 seine Freude haben. Wer ein praktisches und effizientes Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Yamaha MT-125 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙