Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen die Husqvarna Svartpilen 801 und die Yamaha Tracer 700 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was die beiden Motorräder zu bieten haben.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was zu einem aggressiven Fahrstil führt. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein etwas robusteres Design, das an einen Sporttourer erinnert. Die ergonomische Sitzposition sorgt für mehr Komfort bei längeren Fahrten und macht sie ideal für Reisende.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Husqvarna Svartpilen 801 über einen kraftvollen 799 ccm Motor, der für sportliches Fahren optimiert ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen verfügt über einen 689-cm³-Motor, der für seine ausgewogene Leistung bekannt ist. Sie ist nicht nur leistungsstark, sondern auch drehmomentstark, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Das kommt vor allem Fahrerinnen und Fahrer entgegen, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die Kombination aus Komfort und Stabilität macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende.

Ausstattung und Technologie

In Bezug auf die Ausstattung verfügt die Husqvarna Svartpilen 801 über einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und ABS. Die technischen Details sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet zusätzlich eine verstellbare Windschutzscheibe und eine umfangreiche Gepäckoption, die sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Die Wahl der Ausstattung hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Husqvarna Svartpilen 801 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch ihr einzigartiges Design und ihre sportliche Leistung gerechtfertigt ist. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Vorzüge haben. Die Svartpilen 801 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Ihr Design und ihre Leistung machen sie zu einer aufregenden Wahl für Stadt- und Landstraßen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist ideal für alle, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition.

Die Entscheidung, welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich und dynamisch fährt, wird an der Husqvarna Svartpilen 801 seine Freude haben. Für Reisende und Tourenfahrer ist die Yamaha Tracer 700 die bessere Wahl. Beide Motorräder sind großartig, aber die Wahl des richtigen Motorrads kann das Fahrerlebnis maßgeblich beeinflussen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙